
Ein Ehepaar ist vor dem FG Nürnberg gescheitert. Es hatte sich gegen eine Vorauszahlung für den Soli für 2020 gewehrt, da der Solidarpakt II Ende 2019 ausgelaufen ist. Die Richter stellten sich jedoch auf die Seite des Finanzamtes.
Mehr lesen
Ein Ehepaar ist vor dem FG Nürnberg gescheitert. Es hatte sich gegen eine Vorauszahlung für den Soli für 2020 gewehrt, da der Solidarpakt II Ende 2019 ausgelaufen ist. Die Richter stellten sich jedoch auf die Seite des Finanzamtes.
Mehr lesenDie Kosten für ein Studium oder eine Ausbildung vom ersten Gehalt abzusetzen? Schön wäre es, eine Norm im EStG verhindert dies allerdings - und laut BVerfG ist sie auch verfassungsgemäß. Nun hat der BFH entsprechend entschieden.
Mehr lesenKriminelle Unternehmen beschäftigen nicht nur Staatsanwälte, sondern auch den Fiskus. Der Fall Wirecard hat das Potenzial für jahrelange steuerliche Verwicklungen, denn der Zahlungsdienstleister hat vermutlich zu hohe Steuern bezahlt.
Mehr lesenLars-Olaf Leskovar und Patrick Rizzo wechseln ins Frankfurter Büro von Winheller. Die beiden kommen von Graf von Westphalen und HaackSchubert.
Mehr lesen"Strohfeuer", "Wunderkerze" - aus Sicht der Opposition wird die geplante Mehrwertsteuersenkung die Konsumfreude der Bürger nicht dauerhaft anheben. Bundestag und Bundesrat wollen das Konjunkturpaket jetzt trotzdem beschließen.
Mehr lesenArbeitnehmer können für den täglichen Weg zur Arbeit 30 Cent pro Kilometer steuerlich geltend machen. Was aber, wenn Hin- und Rückweg auf unterschiedliche Arbeitstage fallen? Der BFH in München hat die Frage nun entschieden.
Mehr lesenAuf den Hund gekommen war eine Frau, aufnehmen konnte sie ihn aber nicht. Sie spendete deshalb 5.000 Euro zur Unterbringung des Hundes in einer Hundepension. Das FG Köln entschied nun, dass dieser Akt der Tierliebe keine Spende ist.
Mehr lesenDie Steuerrechtlerin Pia Dorfmueller, bislang Partnerin bei P+P Pöllath + Partners, ist zum Juni in das Frankfurter Büro von Dentons gewechselt.
Mehr lesen