Seit Jahren sorgen Grundsteuerreformen auf Bundes- wie Länderebene für teils große Aufregung. Die Regelung in Hessen sei jedenfalls verfassungskonform, entschied nun das dortige Finanzgericht.
Noch sind Büros und Mitarbeitende der Commerzbank im Großraum Frankfurt verstreut. Ab 2028 soll sich das ändern: Die Bank bezieht in der Nähe des Commerzbank Towers einen weiteren Wolkenkratzer.
Sabine Stetter über ein herausforderndes Wirecard-Mandat, eine einmalige Gelegenheit für Studierende und ihre Entscheidung gegen Mikroorganismen und für Jura.
Die Wolfsburg AG verkauft das als Innovationscampus vermarktete Forum AutoVision. Die neue Eigentümerin übernimmt auch die Mitarbeitenden. Clifford Chance und Kapellmann beraten zum Deal.
JR Pet Products gehört künftig zum Portfolio von Alphapet Ventures. Zum Deal im Markt für Heimtierbedarf berät ein international besetztes Kanzlei-Großaufgebot.
Wer Essen und Trinken in Einweg-Verpackungen verkauft, zahlt in Tübingen eine Steuer. Dass das verfassungsgemäß ist, entschied nun das BVerfG. Die bekannte Fast-Food-Kette dürfte das nicht freuen, denn das Modell geht richtig ins Geld.
Ein höherer Grundfreibetrag und mehr Geld für Eltern: Die Regierung hat einiges versucht, um die kalte Progression abzufedern. Einige Ausgaben sind künftig nur noch bei unbarer Zahlung steuerlich absetzbar, erklärt Justin Dieterling.
Dr. Maren Gräfe hat eine Steuerrechtsboutique gegründet. Das Münchner Team ihrer bisherigen Kanzlei gkn Gräfe Klümpen-Neusel ist geschlossen mit ihr in die neue Einheit gewechselt. Zum Start zählt die Kanzlei insgesamt 16 Mitarbeitende.