Das Startup Doctorly sichert sich im Rahmen einer Serie-A-Finanzierungsrunde zehn Millionen Euro. BMH Bräutigam und GSK Stockmann sind an der Transaktion beratend beteiligt.
Ein Hamburger Strafrechtler glaubt Olaf Scholz nicht, wenn dieser sich in Sachen Cum-Ex auf Erinnerungslücken beruft. Er erstattet Anzeige gegen den Kanzler. Die Generalstaatsanwaltschaft sieht keinen Grund für Ermittlungen.
Latham & Watkins nimmt zum 1. März weltweit 23 Anwältinnen und Anwälte in die Partnerschaft auf. Aus dem Münchener Team steigt Ulf Kieker zum Partner auf.
Digitalwährungen wie der Bitcoin existieren nur als Datensätze im virtuellen Raum. Damit erzielte Spekulationsgewinne sind jedoch real. Die Folge: Das Finanzamt darf nach Ansicht des BFH von Anlegern Steuern kassieren.
Der Baukonzern Hochtief und die Investmentboutique Palladio wollen zusammen Rechenzentren entwickeln. Bird & Bird sowie CMS beraten rund um die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens.
Die Übergangsregelungen bei der Körperschaftsteuer im Jahressteuergesetz 2010 sind mit dem Grundgesetz teilweise unvereinbar. Der Gesetzgeber muss nun bis Ende des Jahres nachbessern, so das BVerfG.