Eine Dopingsperre von regelmäßig vier statt zwei Jahren, ein absolutes Trainingsverbot und eine Unterwerfung der Sportler-Eltern unter den Anti-Doping-Code – das sind einige der Neuerungen, die die WADA im Kampf gegen das Doping beschlossen hat. Paul...Mehr lesen
Claudia Pechstein wurde für zwei Jahre wegen Dopings gesperrt. Bei der juristischen Aufarbeitung gibt sie sich jedoch sportlich-kampfbereit, zuletzt mit einer "Athletenerklärung", in der sie und 55 renommierte Hochleistungssportler die faktisch...
Mehr lesen
Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft hat Revision gegen den Freispruch für den Radprofi und Dopingsünder Stefan Schumacher eingelegt. Ob sie diese allerdings wirklich durchführen wird, ist noch unklar.
Mehr lesen
Nach dem Angriff von Claudia Pechstein auf die Schiedsgerichtsbarkeit im Sport warnt der Sportrechts-Professor Jens Adolphsen vor weitreichenden Folgen. Wenn es den Internationalen Sportgerichtshof CAS nicht gäbe, "wäre der Sport im Eimer", sagte der...
Mehr lesen
Der erste Strafprozess wegen des Verdachts des Betrugs durch Doping in Deutschland ist zu Ende. Das LG Stuttgart hat den Radsportler Stefan Schumacher nach 19 Verhandlungstagen mit zahlreichen Zeugenvernehmungen am Dienstag freigesprochen. Juristisch...
Mehr lesen
Das DFB-Sportgericht hat am Montagmittag über den Einspruch der TSG 1899 Hoffenheim gegen die Wertung der Partie gegen Bayer 04 Leverkusen verhandelt. Ergebnis: Bei Stefan Kießlings "Phantomtor" lag kein Regelverstoß vor, es wird kein...
Mehr lesen
Vergangenen Freitag ging ein Aufschrei durch Fußball-Deutschland. Bayer 04 gewann mit 2:1 gegen die TSG 1899 Hoffenheim, nachdem ein am Pfosten vorbeigeköpfter Ball durch ein Loch im Netz ins Tor gelangt war. Hoffenheim hat gegen die Wertung beim DFB...
Mehr lesen
Claudia Pechstein hat zwei Eisschnelllaufverbände in Millionenhöhe verklagt. Am Mittwoch beginnt der Prozess vor dem LG München I. Ihr Anwalt will "Sportrechtsgeschichte" schreiben, er zweifelt an der Rechtsstaatlichkeit des internationalen...
Mehr lesen