Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin hat gegen das Urteil des LG München Berufung eingelegt. "Ich glaube nach wie vor, dass am Ende die Gerechtigkeit siegen wird und der Weltverband mich für den angerichteten Schaden entschädigen muss",...
Mehr lesen
Vor dem LG München I hat Claudia Pechstein verloren – ebenso wie zuvor vor dem CAS und dem Bundesgericht in der Schweiz. Ihre wenig überraschende Niederlage verkauften die Prozessvertreter jedoch als halben Sieg, weil das LG die Schiedsvereinbarung...
Mehr lesen
Das LG München I hat am Mittwoch die Schadensersatzklage von Claudia Pechstein gegen den Eislauf-Weltverband ISU und die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft DESG wegen einer vermeintlich ungerechtfertigten Dopingsperre abgewiesen. Das Münchner...
Mehr lesen
Der Bayerische Justizminister Bausback hat Anfang der Woche die Eckpunkte eines geplanten Sportschutzgesetzes vorgestellt. Der Bayerische Gesetzentwurf soll vor allem die Bekämpfung des Dopings im Spitzensport vorantreiben.
Mehr lesen
Deutschlands einzige Sportuniversität setzt verstärkt auf das Thema Recht. Das Institut für Sportrecht soll dem wachsenden Interesse hieran Rechnung tragen. Das Angebot richtet sich allerdings weniger an Juristen, als an Sportwissenschaftler.
Mehr lesen
Die ehemalige Schweizer Skirennfahrerin Corinne Schmidhauser leitet gemeinsam mit einem Amerikaner das CAS-Schnellgericht in Sotschi. Unter ihrer Aufsicht entscheiden neun Schiedsrichter innerhalb weniger Stunden, wenn es zum Streit über die...
Mehr lesen
Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden wird keine weiteren rechtlichen Schritte gegen den Ausschluss aus dem DFB-Pokal unternehmen. Der neu gewählte Aufsichtsrat und die Geschäftsführung des Clubs beschlossen einstimmig, auf eine Zivilklage beim OLG...
Mehr lesen
Deutschland pumpt jedes Jahr erhebliche Summen an Steuergeldern in die Förderung seiner Sport- und vor allem Fußballvereine – nicht zu jedermanns Begeisterung. Bald könnte damit Schluss sein: Seit Anfang vorigen Jahres geht die Europäische Kommission...
Mehr lesen