
Lars Figura ist neuer Partner bei KPMG Law in Bremen. Der Handels- und Sportrechtler wechselte von PwC Legal.
Artikel lesen
Lars Figura ist neuer Partner bei KPMG Law in Bremen. Der Handels- und Sportrechtler wechselte von PwC Legal.
Artikel lesenBeleidigungen gegenüber Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp und Spielunterbrechungen: Die Bundesliga und ihre Fanszene ist in Aufruhr. DFB-Vize und Chef-Jurist Rainer Koch im Interview über Kritik am DFB und wie es weitergehen soll.
Artikel lesenDer Internationale Sportgerichtshof CAS hat den chinesischen Schwimm-Star Sun Yang wegen der Verletzung von Anti-Doping-Regeln für acht Jahre gesperrt. Welche Schlüsse aus dem Urteil vom Freitag zu ziehen sind, erläutert Paul Lambertz.
Artikel lesenErstmals im deutschen Fußball war Pyrotechnik erlaubt, weil sie kontrolliert gezündet wurde: Der Testlauf vor dem Spiel des HSV gegen den Karlsruher SC am vergangenen Wochenende verlief friedlich. Wie geht es nun weiter?
Artikel lesenWeil es im Profifußball um immer mehr Geld geht, werden Ausstiegsklauseln in Verträgen zwischen Vereinen und Spielern wieder beliebter. Stefan Schreiber erklärt das Recht hinter einem Phänomen, für das Clubs ihre Prinzipien über Bord werfen.
Artikel lesenThomas Dehesselles, bislang Partner bei Sonntag & Partner in Augsburg, wechselt zum kommenden Jahr zur Frankfurter Kanzlei Winheller. Dehesselles ist auf Sportrecht spezialisiert.
Artikel lesenHandball, Schlussphase, Unfall: Eine Angreiferin reißt sich beim Zusammenprall mit der gegnerischen Torfrau ein Kreuzband. Schadensersatz bekommt sie wegen der Verletzung aber nicht, so das OLG.
Artikel lesenLaut einem vom DOSB in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten sind eSports nicht gemeinnützig, weil es an der Körperlichkeit mangele. Oliver Daum zeigt, warum das zu kurz gedacht ist – und was die Debatte mit Schach, Bridge und Skat zu tun hat.
Artikel lesen