Görg verstärkt das Hamburger Büro zum neuen Jahr mit einem Team um Kartellrechtspartner Maxim Kleine. Zugleich schließt sich Thomas Rieger, bislang Partner bei Anchor, der Restrukturierungspraxis im Südwesten an.
Ein zehnköpfiges Team aus dem Münchener Büro der Kanzlei HWW Hermann Wienberg Wilhelm hat sich selbstständig gemacht. Die neue Kanzlei Jobe Rechtsanwälte will vor allem in Restrukturierungs- und Insolvenzfällen beraten.
Karsten Raupach wird in die Partnerschaft von Ashurst aufgenommen. Der Anwalt ist auf Restrukturierungen spezialisiert und arbeitet im Münchener Büro der Sozietät.
Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft meldet für den Standort Stuttgart einen Partnerzugang. Der auf Restrukturierungen und Insolvenzrecht spezialisierte Gunnar Müller-Henneberg wechselt von Schultze & Braun.
Unter Aufsicht des White & Case Partners Biner Bähr stimmten die Gläubiger des Modekonzerns Esprit der Fortführung der Geschäfte der sechs Konzerngesellschaften zu. Für die Konzerne ist das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet.
Sylwia Maria Bea wechselt zu Norton Rose Fulbright und verstärkt dort das Restrukturierungs- und Insolvenzrechtsteam. Sie war zuletzt Local Partnerin bei White & Case, bei Norton Rose Fulbright soll sie als Partnerin einsteigen.
Mit neun Milliarden Euro will der Bund die Lufthansa vor den Folgen der Corona-Krise retten. Doch noch ist nicht sicher, ob die Aktionäre auf der Hauptversammlung am Donnerstag dem mühsam ausgehandelten Paket zustimmen.