Clifford Chance schließt die strategische Neuausrichtung im Bereich Private Equity mit den Zugängen von Mark Aschenbrenner und Samuel Frommelt weitgehend ab. Beide Rechtsanwälte kommen von Kirkland & Ellis.
Die Deutsche Telekom und Tele2 geben T-Mobile Netherlands an ein Fondskonsortium ab. Freshfields und Simpson Thacher & Bartlett beraten auf der Käuferseite. De Brauw Blackstone Westbroek unterstützt die Telekom.
Der Private-Equity-Investor HgCapital steigt als künftiger Mehrheitsaktionär beim Software-Unternehmen Serrala ein. Latham & Watkins und Hengeler Mueller sind im Rahmen der Transaktion beratend tätig.
50 Millionen Dollar und die Aussicht auf eine strategische Partnerschaft verbinden Skillz und Exit Games, zwei bekannte Namen in der Gaming-Branche. Orrick und Taylor Wessing spielen mit.
Goodwin vermeldet den dritten Partnerzugang für das Frankfurter Real Estate Industries-Team in diesem Jahr: Markus Käpplinger wechselt von Allen & Overy.
Der deutsche Private Equity- und M&A-Anwalt Jan Philipp Feigen übernimmt die Leitung der globalen Transaktionspraxis. Er folgt auf den französischen Partner Jean-Christophe Sabourin.