Der 3. Kartellsenat verhandelt am Mittwoch über die Frage, ob die Deutsche Bahn-Tochter DB Energie GmbH ihre Bahnhofs-Stromnetze für Konkurrenten öffnen muss. Pächter von Kiosken, Gaststätten und Geschäften in mehreren tausend Bahnhöfen und an...
Artikel lesen
Das Bundeskartellamt hat das Vorhaben von RTL und ProSiebenSat.1 untersagt, ein Gemeinschaftsunternehmen für den Aufbau und den Betrieb einer Online-Video-Plattform zu gründen.
Artikel lesen
Das hessische Wirtschaftsministerium hat ein Versorgungsunternehmen gezwungen, die Preise für Wasser zu senken – und das sogar rückwirkend. Das OLG Frankfurt bestätigte nun den Sofortvollzug dieser Verfügung. Das Unternehmen muss vier Millionen...
Artikel lesen
Im Januar 2007 hatte die Kommission gegen zwanzig Gesellschaften Geldbußen in Höhe von insgesamt über 750 Mio. Euro wegen ihrer Beteiligung an einem Kartell auf dem Markt für gasisolierte Schaltanlagen (GIS) verhängt. Zu den sanktionierten...
Artikel lesen
Gegen den gemeinsamen Aufbau und Betrieb einer Online-Video Plattform von RTL und PRO7 Sat1 hat das Bundeskartellamt Bedenken dargelegt. Die beherrschende Position der beiden Sendergruppen auf dem Markt für Fernsehwerbung würde dadurch noch weiter...
Artikel lesen
Lübeck-Blankensee oder Frankfurt-Hahn sind sicher keine zentralen Verkehrsknotenpunkte in Deutschland. Für die Geschäftsstrategie von Ryanair haben sie aber große Bedeutung. Nur bei solchen Regionalflughäfen besteht Verhandlungspotential, um...
Artikel lesen
Seit September 2010 steht der spanische Baukonzern ACS mit der Ankündigung in den Schlagzeilen, die Hochtief AG übernehmen zu wollen. Kritiker befürchten, dass Ziel der Aktion die Zerschlagung und Ausschlachtung der Gesellschaft ist. Wie berechtigt...
Artikel lesen
Die Medienwelt ist weiter im Wandel. So ist etwa Yahoo! Deutschland an einer Nachverwertung von Bundesliga-Spielberichten im Internet interessiert und will für die Rechte beim nächsten Ausschreibungsverfahren Angebote abgeben. Welche rechtlichen...
Artikel lesen