Die Hinweise des Beck's-Herstellers Anheuser Busch lösten 2010 Ermittlungen durch das BKartA im Produktbereich Bier aus. Nach den Brauereien müssen nun auch die involvierten Handelsketten zahlen, das Verfahren ist damit fast abgeschlossen.
Artikel lesen
Latham & Watkins gewinnt den Kartellrechtler Michael Esser als Partner für ihr Düsseldorfer Büro. Esser ist langjähriger Partner bei Freshfields in Köln
Artikel lesen
René Grafunder wechselt zum 1. Juni als Sozius in das Berliner Büro von Dentons. Er kommt von Linklaters und soll bei Dentons die Kartellrechtspraxis um Jörg Karenfort stärken.
Artikel lesen
Das Kartellrechtsverfahren gegen Google wird verschärft: Die EU-Kommission hat nun auch das Smartphone-Betriebssystem Android ins Visier genommen. Der US-Konzern soll sich jetzt zu den Vorwürfen äußern.
Artikel lesen
Das BKartA und die DFL Deutsche Fußball Liga haben sich auf ein neues Ausschreibungsverfahren für die Bundesliga-Medienrechte ab der Saison 2017/18 geeinigt. Noerr war in dem Kartellamtsverfahren für DFL und Ligaverband tätig.
Artikel lesen
Ab der Saison 2017/18 kann kein einzelner Bieter mehr die Rechte für alle Live-Spiele der Bundesliga erwerben. Das BKartA einigte sich mit der DFL. Die darf dafür weiterhin die Übertragungsrechte zentral vermarkten.
Artikel lesen
Die gängige Bezuschussung der Kliniken von Städten und Kreisen ist grundsätzlich nicht zu beanstanden, findet der BGH. Voraussetzung ist aber, dass zuvor allgemein festgelegt wurde, für welche Leistungen Zuschüsse erteilt werden.
Artikel lesen
Die EU-Kommission will auch den Handel ins digitale Zeitalter bringen. Bislang legt sie nur Zahlen vor. Aber die lassen erahnen, dass sie nicht mehr lange dulden wird, dass Händler Kunden aus anderen Ländern aussperren, erklärt Ingo Spahr.
Artikel lesen