Seit mehr als einem Jahrzehnt gehört die Niederlassung in Brüssel zum Partnernetzwerk von Eversheds Sutherland in Europa. Nun wurde die Integration des Standorts angekündigt.
Auf Meta/Facebook sind künftig die Instrumente der erweiterten Missbrauchsaufsicht im Kartellrecht anwendbar. Das BKartA hat dafür die Voraussetzungen geschaffen.
Die Wettbewerbshüter der Europäischen Union treiben ein weiteres Verfahren gegen das US-Unternehmen Apple voran. Diesmal geht es um den Zahlungsdienst Apple Pay.
Der Automobilhersteller Audi und Lufthansa Industry Solutions kooperieren auf den Gebieten IT-Security und Cloud-Entwicklung. Angedacht ist die Gründung eines Joint Venture, in das beide Unternehmen ihre Stärken einbringen.
Mobilitätsplattformen ermöglichen es, Routen mit verschiedenen Verkehrsmitteln zu planen und Tickets dafür zu kaufen. Die Deutsche Bahn stellt ihnen dafür aber keine Infos zur Verfügung. So geht das nicht, meint das BKartA.
Wer vor einem Monat tanken war, musste für den Liter Diesel mitunter mehr als 2,30 Euro zahlen. Inzwischen ist der Preis etwas gesunken. Betonung auf "etwas". Nun nimmt sich das Bundeskartellamt der Sache an.
Greencoat Renewables erwirbt 50 Prozent des in der deutschen Nordsee gelegenen Offshore-Windparks Borkum Riffgrund I von Kirkbi Invest und William Demant Invest. CMS, Hengeler Mueller und Hogan Lovells beraten zur Transaktion.
Das Bundeskartellamt soll Tankstellen, Raffinerien und Zwischenhändlern stärker auf die Finger schauen dürfen. Eine entsprechende Anpassung des GWB ist in Vorbereitung.