Die Insolvenz der EN Storage beschäftigt nicht nur das Insolvenzgericht, sondern auch die Staatsanwaltschaft. Das Unternehmen hatte Geld von Anlegern eingeworben, um in IT-Infrastruktur zu investieren.
Mehr lesen
Die InsO sorgt stellenweise für massives Risiko, insbesondere die Insolvenzanfechtung kann Gläubiger noch nach Jahren treffen. Alexandra Schluck-Amend hält die kommende Reform für förderlich, meint aber, dass mehr möglich gewesen wäre.
Mehr lesen
Die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz muss dem Insolvenzverwalter des Versandhauses 520.000 Euro plus Zinsen zahlen, entschied das OLG Hamm. Görg und Dr. Ringstmeier & Kollegen waren die Rechtsvertreter in dem Verfahren. Mehr lesen
SPD und Union haben sich auf eine Reform des Insolvenzrechts geeinigt, der Bundestag soll das Gesetz am Donnerstag verabschieden. Es soll Gläubigern mehr Sicherheit geben.
Mehr lesen
Zu Krisenfirmen ist der Fiskus bislang gnädig - doch der Gnade fehlt die gesetzliche Grundlage, moniert der BFH und zeigt dem Bundesfinanzministerium die gelbe Karte. Für insolvenzbedrohte Firmen wird das Überleben noch schwieriger.
Mehr lesen
anchor Rechtsanwälte eröffnet zum 1. Februar einen Standort in Düsseldorf. Gleichzeitig gewinnt die Kanzlei Lars Hinkel als neuen Partner, er kommt von der Kanzlei BBL Bernsau Brockdorff.
Mehr lesen
Die Geschäftsleitung der Einrichtungskette Butlers hat beim Amtsgericht in Köln Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Görg-Partner Jörg Bornheimer bestellt.
Mehr lesen
Zum 1. Februar schließt sich die Stuttgarter Kanzlei Beck der Pluta Rechtsanwalts GmbH an. Beck ist auf Sanierung und Restrukturierung spezialisiert, Pluta ist bundesweit in der Insolvenz- und Restrukturierungsberatung tätig.
Mehr lesen