Rimôn Falkenfort gewinnt mit Oliver Otto einen neuen Partner für das im September 2021 eröffnete Frankfurter Büro. Otto war bis zuletzt Counsel bei DLA Piper in Frankfurt und Berlin.
Der Modehändler Orsay erlebt einen schwarzen Freitag. Das Unternehmen stellt einen Insolvenzantrag und strebt die Sanierung im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens an. White & Case und K&L Gates sind involviert.
Die Zahl der Insolvenzanmeldungen bleibt auch im dritten Quartal auf niedrigem Niveau, mittelständische Zulieferer im Automobilsektor sind allerdings stark gebeutelt. Falkensteg erwartet herausfordernde Monate für den Retailsektor.
Koch und Unternehmer Alfons Schuhbeck ist wegen Steuerhinterziehung angeklagt worden. Die zugehörigen Ermittlungen wurden bereits im Jahr 2019 bekannt. Zuletzt stand der Koch im Zusammenhang mit der Insolvenz seiner Betriebe im Rampenlicht.
Von gefälschten Impfausweisen über den Zivilprozess der Zukunft bis zum Pakt für den Rechtsstaat: Zum 92. Mal hat sich die Justizministerkonferenz Gedanken zum Status Quo der Justiz gemacht und dabei zahlreiche Beschlüsse gefasst.
Die Sozietät Loschelder verstärkt sich mit Nils Derksen. Der neue Partner war zuletzt für Freshfields tätig und ergänzt die Praxisgruppe Restrukturierungs- und Insolvenzrecht.
Vincent Tiepold verstärkt bei Ebner Stolz seit dem 1. Oktober das Beratungsfeld Restrukturierung und Insolvenz als Counsel. Tiepold wechselte von Luther und berät aus der Frankfurter Niederlassung heraus.
Zweieinhalb Jahre lang lief das Insolvenzverfahren um die Altenburger Destillerie & Liqueurfabrik. Kürzlich verkündete Insolvenzverwalter Kai Dellit von hww Hermann Wienberg Wilhelm den erfolgreichen Abschluss.