Der Büroartikelhändler Officecentre, Betreiber von 50 Staples-Filialen in Deutschland, muss Insolvenz anmelden. Der vorläufige Insolvenzverwalter ist auf der Suche nach einem Investor.
Gut ein Jahr nach Inkrafttreten des StaRUG ist es Zeit für ein erstes Fazit. Die mit der Einführung verbundenen Erwartungen wurden nur zum Teil erfüllt. Das Gesetz ist mehr Spezialwerkzeug denn Allzweckwaffe meint Nikolai Weber.
Hausfeld verstärkt sich mit Christoph Schubert, der sich der Kanzlei zum 1. März als Counsel anschließen wird. Schubert war zuletzt Head of Dispute Resolution bei Calvor.
Mehrere schwache Jahre in Folge bringen deutsche Krabbenfischer in Seenot und zwingen den Betreiber der "SU 24 Birte" in die Insolvenz. Der vorläufige Insolvenzverwalter Arno Doebert nutzt Social Media und wird zum Retter.
Stefan Sprinz wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2022 in den Kreis der Gesellschafter bei Antoniadis & Ure aufgenommen. Sprinz hatte sich der Kanzlei im Juni 2020 angeschlossen.
Baker Tilly gewinnt Alexander Fridgen als Partner für die Insolvenzverwaltung und Restrukturierung. Fridgen wechselte zum 1. Januar von Spliedt und brachte sein komplettes Team mit.
Nach der Insolvenz werden Air Berlin zugeteilte Emissionszertifikate entzogen. Der Insolvenzverwalter ficht den Bescheid an. Auf Vorlage des VG Berlin urteilt der EuGH, dass die Rücknahme rechtmäßig erfolgt ist.
Das BAG hat seine Rechtsprechung teilweise geändert: Der Anspruch auf Urlaubsabgeltung ist auch bei "starker" vorläufiger Verwaltung aus der Masse zu zahlen. Rolf Leithaus erklärt den Fall und seine Folgen.