Zur strategischen Neuausrichtung bei BASF gehört auch eine Bereinigung des Portfolios. Der Verkauf einer Geschäftseinheit in Brasilien bringt dem Konzern einen Milliardenerlös.
Zwei Unternehmen versuchen, Kartellbußgelder von ihrem ehemaligen Geschäftsführer zurückzuholen. Der BGH legt die Sache dem EuGH vor. André Szesny analysiert den Meinungsstand.
Der Großaktionär EP Global Commerce will Metro von der Börse nehmen. Eine Delisting-Vereinbarung steht, die weiteren Großaktionäre stützen das Vorhaben. Teams mehrerer Kanzleien sind beratend beteiligt.
Wenige Monate nachdem ein Team von Latham & Watkins zu Willkie Farr & Gallagher wechselte, meldet die Kanzlei den nächsten Coup in Hamburg. Auch in München gibt es Verstärkung.
In der 285. Episode von Irgendwas mit Recht ist Timm Gaßner aus München zu Gast. Obwohl er sein Jurastudium mit dem Wunsch begann, Strafverteidiger zu werden, zog es ihn doch als Anwalt in die Großkanzlei.
JR Pet Products gehört künftig zum Portfolio von Alphapet Ventures. Zum Deal im Markt für Heimtierbedarf berät ein international besetztes Kanzlei-Großaufgebot.
Herbert Smith Freehills verstärkt sich im Bereich Corporate/M&A und Private Equity. Die Kanzlei gewinnt ein Partner-Trio von Orrick für das Düsseldorfer Büro.