
Oppenhoff meldet prominente Verstärkung: Der ehemalige Staatssekretär und früheres Mitglied des Bundestages Hans-Joachim Otto unterstützt das Notariat der Kanzlei in der Frankfurter Niederlassung.
Artikel lesen
Oppenhoff meldet prominente Verstärkung: Der ehemalige Staatssekretär und früheres Mitglied des Bundestages Hans-Joachim Otto unterstützt das Notariat der Kanzlei in der Frankfurter Niederlassung.
Artikel lesenDer Bonner Prozessfinanzierer Foris verstärkt sich im Bereich Insolvenz- und Erbrecht mit Stefanie Jacob, die zuvor für Antoniadis & Ure tätig war.
Artikel lesenEinem Sohn, der seine Mutter mehrfach geschlagen haben soll, darf deswegen nicht der Pflichtteil verweigert werden. Nicht jede körperliche Auseinandersetzung sei gleich ein schweres Vergehen gegen den Erblasser, so das LG Frankenthal.
Artikel lesenDirk Schauer wird künftig den Geschäftsbereich Private Clients bei CMS Deutschland leiten. Er folgt auf Hans Christian Blum.
Artikel lesenWird man enterbt, kann man noch den Pflichtteil fordern, dafür braucht man aber Auskünfte über den Nachlass. Diese kann man durch ein notarielles Nachlassverzeichnis erhalten. Ein solches müssen Notare gewissenhaft erstellen, so das OLG.
Artikel lesenBeiten Burkhardt baut ihren Standort in Hamburg weiter aus und nimmt zum Jahreswechsel Georg Tolksdorf auf. Der Erb- und Stiftungsrechtler kommt von der Deutschen Bank und wird als Salary Partner einsteigen.
Artikel lesenAuch ein digitaler Nachlass gehört den Erben, entschied der BGH 2018. Damit war der Streit zwischen den Eltern eines toten Teenagers und Facebook aber nicht beendet. Deshalb legten die Karlsruher Richter nun noch einmal nach.
Artikel lesenDer Notar ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Stirbt nun der Errichter eines Testaments, kann nicht mehr er selbst, sondern nur noch die Aufsicht diese Pflicht aufheben. Dies muss sie sogar in bestimmten Fällen, wie nun der BGH entschied.
Artikel lesen