Der Cambridge-Analytica-Skandal kommt Facebook teuer zu stehen. Mit der US-Behörde FTC einigte sich der Online-Konzern auf eine Milliardenzahlung. Dabei ist Facebook wohl noch glimpflich davongekommen.
Vor dem EuGH heißt es wieder: Max Schrems vs. Facebook. Der Datenschutzaktivist will überprüfen lassen, wie sicher EU-Daten in die USA übermittelt werden. Auf dem Spiel steht ein Großteil des gesamten Datenverkehrs, erläutert Johanna M. Hofmann.
Ariane Loof, derzeit Sozia bei Dentons in Berlin, wechselt zum Juli zu KPMG Law. Die Anwältin berät zu datenschutzrechtlichen Themen und Compliance-Fragen.
Von Juni bis Oktober präsentiert Wolters Kluwer in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Mascello eine Webinarreihe zum Thema "Rechtsabteilungen in Zeiten der Digitalisierung".
Beitragsfrei, ohne Mitgliedschaft: Bei einer Online-Registrierung beim Deutschen Institut für Rechtsabteilungen und Unternehmensjuristen erhalten Unternehmensjuristen Freikarten für diruj-Summits und ein Jahresabo des „unternehmensjurist“.
Der Rechtsmarkt entwickelt sich rasant weiter. Innovative Rechtsdienstleistungen, Managed Legal Services und Legal Tech Tools schießen aus dem Boden. Da ist es nicht leicht den Überblick zu behalten. Gute Lösungen zur effizienten Arbeitsgestaltung…
Der Datenmissbrauch von Eintracht Frankfurt scheint größer als zunächst angenommen. Mehrere tausend Mal soll sich der Club Zugriff zu sensiblen Daten des Rivalen RB Leipzig verschafft haben. Nun wurde Klage gegen den hessischen Verein eingereicht.
Ein Kartellverfahren, das sich im Schwerpunkt der Bedeutung von Daten widmet, fehlte der EU-Kommission bislang. Dies könnte sich mit dem Verfahren gegen Insurance Ireland jetzt ändern, erläutern Florian Huerkamp und Marcel Nuys.