KapMuG-Verfahren sind lang und kompliziert. Das soll sich ändern. Kurze Fristen, Stärkung der Oberlandesgerichte, zugeschnittene Feststellungsziele, weniger Beteiligte und verstärkte Digitalisierung sind die Mittel der Wahl.
Klägeranwälte versuchen, Gerichte in New York für Klagen gegen deutsche Unternehmen nutzbar zu machen. Dort wollen sie für Aktionäre Ansprüche gegen Vorstände und Aufsichtsräte durchsetzen. Jan Friedeborn kennt ein Gegenmittel.
Die Aktien der Parfümeriekette Douglas sind seit Donnerstag wieder an der Börse handelbar. Am IPO sind – unter anderem – Hengeler Mueller, Latham & Watkins und Freshfields beteiligt.
Die Holdinggesellschaft Indus kauft mehr als eine Million eigene Aktien zurück. Ein Team von McDermott unterstützt das Unternehmen bei den rechtlichen Aspekten der Transaktion.
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will Morphosys übernehmen. Das Bundeskartellamt ist einverstanden. Rund um das öffentliche Erwerbsangebot beraten mehrere Großkanzleien.
Um die strategischen Wachstumspläne voranzubringen, gestaltet die Expert SE ihre Finanzierungsstruktur neu. Das Unternehmen wird dabei von NRF beraten, Gleiss Lutz ist für das beteiligte Bankenkonsortium tätig.