
Der Bundesfinanzhof sieht Cum-Ex-Geschäfte als steuerrechtlich unzulässig an und schafft damit Rechtsklarheit. Die Revision eines Pensionsfonds gegen eine Entscheidung des FG Köln wurde als unbegründet zurückgewiesen.
Artikel lesen
Der Bundesfinanzhof sieht Cum-Ex-Geschäfte als steuerrechtlich unzulässig an und schafft damit Rechtsklarheit. Die Revision eines Pensionsfonds gegen eine Entscheidung des FG Köln wurde als unbegründet zurückgewiesen.
Artikel lesenZum 1. Mai dieses Jahres wird Kurt Dittrich die Rolle des German Senior Partner bei Linklaters übernehmen. Er folgt auf Andreas Steck, der zum Regional Managing Partner Europe ernannt wurde.
Artikel lesenHanno Berger ist zurück in Deutschland. Wenige Tage nach der Bewilligung des Antrags erfolgte die Auslieferung des Anwalts, der im Cum-Ex-Skandal eine Schlüsselrolle spielt. Der Prozess am LG Wiesbaden könnte im April beginnen.
Artikel lesenDer Steuerrechtsanwalt Hanno Berger wird an die deutsche Justiz überstellt. Damit kehrt eine der Schlüsselfiguren im Cum-Ex-Skandal nach Deutschland zurück.
Artikel lesenDie Aufarbeitung des Cum-Ex-Komplexes zieht nach wie vor weite Kreise. Der Zoll muss sich mit einer hohen Zahl von Anzeigen wegen des Verdachts der Geldwäsche beschäftigen.
Artikel lesenChristopher Peinemann schließt sich KPMG Law an. Der neue Senior Manager kommt von UBS und verstärkt seit Anfang Februar das Team am Standort Frankfurt.
Artikel lesenDas australische Unternehmen Vulcan Energy Resources steht kurz vor der Handelspremiere an der Frankfurter Börse. Ashurst berät das Unternehmen, Allen & Overy den Listing Agent Berenberg.
Artikel lesenIm Januar dieses Jahres wies das LG Frankfurt Klagen von Wirecard-Anlegern gegen die BaFin in vier Verfahren ab. Nun hat das Gericht die zugehörigen Entscheidungsgründe nachgereicht.
Artikel lesen