
Erneut Aufregung um den Zahlungsdienstleister Wirecard. Ermittler gehen dem Verdacht der Marktmanipulation durch den Vorstand nach und haben Geschäftsräume des Dax-Konzerns durchsucht. Die Bafin hatte Anzeige erstattet.
Mehr lesen
Erneut Aufregung um den Zahlungsdienstleister Wirecard. Ermittler gehen dem Verdacht der Marktmanipulation durch den Vorstand nach und haben Geschäftsräume des Dax-Konzerns durchsucht. Die Bafin hatte Anzeige erstattet.
Mehr lesenNachdem sich kurz vor Pfingsten EU-Kommission, Bundesregierung und Lufthansa-Management auf ein Hilfspaket geeinigt hatten, ist nun auch das Go des Aufsichtsrats da. Hogan Lovells und Hengeler Mueller waren als Rechtsberater beteiligt.
Mehr lesenDer Siemens-Konzern will sein Energiegeschäft abspalten und im Herbst an die Börse bringen. Das Projekt betreuen Inhousejuristen von Siemens und Hengeler Mueller. Latham & Watkins berät das Bankenkonsortium, das den IPO begleitet.
Mehr lesenDer Elektronikhändler Ceconomy, zu dem Media Markt und Saturn zählen, erhält einen 1,36 Milliarden schweren Kredit der KfW, um die Folgen der Covid-19-Pandemie abzufedern. Hengeler Mueller und Freshfields beraten rechtlich.
Mehr lesenDie auf die Finanzbranche spezialisierte Kanzlei Annerton eröffnet zum Juni ein Büro in Frankfurt. Die Sozietät hat sich erst zum Jahresbeginn gegründet und ist bislang in Berlin, Luxemburg und München vertreten.
Mehr lesenDie Kanzlei Tilp hat eine Anlegerklage gegen Wirecard eingereicht und beantragt, ein KapMuG-Verfahren einzuleiten. Hintergrund sind Berichte über Bilanzunregelmäßigkeiten bei dem Unternehmen, die zu hohen Aktienkursverlusten führten.
Mehr lesenDer Finanzrechtler Wolfgang Kotzur, derzeit Partner bei Simmons & Simmons, wechselt zum Juni in das Frankfurter Büro von Oppenhoff & Partner.
Mehr lesenMatthias Weissinger ist als Partner in das Münchener Büro von Ashurst gewechselt. Er war zuletzt mehr als neun Jahre für Shearman & Sterling tätig, seit rund zwei Jahren als Partner.
Mehr lesen