Ob die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY für Kursverluste von Wirecard-Aktionären Schadensersatz leisten muss, bleibt ungeklärt. Eine Entscheidung des BayObLG dürfte die Kläger ernüchtern.
Der Großaktionär EP Global Commerce will Metro von der Börse nehmen. Eine Delisting-Vereinbarung steht, die weiteren Großaktionäre stützen das Vorhaben. Teams mehrerer Kanzleien sind beratend beteiligt.
In der 285. Episode von Irgendwas mit Recht ist Timm Gaßner aus München zu Gast. Obwohl er sein Jurastudium mit dem Wunsch begann, Strafverteidiger zu werden, zog es ihn doch als Anwalt in die Großkanzlei.
Banken und Sparkassen berechneten manchen Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Geldeinlagen. Das ist bei Girokonten grundsätzlich zulässig, bei Spar- und Tagesgeldkonten jedoch nicht, so der BGH.
Das StaRUG macht seit vier Jahren die Restrukturierung von Unternehmen möglich, die sonst in die Insolvenz müssten. Das Gesetz ist ein Gewinn für den Standort Deutschland, bilanziert Frank Schäffler.
Zum Jahresbeginn ist Markus Joachimsthaler zu Heuking gewechselt. Im April kommt mit Andreas Meyer eine weitere Verstärkung für die kapitalmarktrechtliche Beratung.
Rund ein halbes Jahr liegt der Wechsel von Oliver Seiler und David Rath zu White & Case zurück. Jetzt kündigt Latham & Watkins eine Rückkehr des Duos an.