
Der Gesetzgeber dereguliert den Grauen Kapitalmarkt und fördert damit digitale Finanzierungen. Unternehmen können sich nun ohne aufwendige Prospekte auf digitalem Weg effizienter finanzieren, erklärt Maximilian Degenhart.
Mehr lesen
Der Gesetzgeber dereguliert den Grauen Kapitalmarkt und fördert damit digitale Finanzierungen. Unternehmen können sich nun ohne aufwendige Prospekte auf digitalem Weg effizienter finanzieren, erklärt Maximilian Degenhart.
Mehr lesenMcDermott Will & Emery hat die Finance-Praxis am Standort Frankfurt mit Nikolas Koutsós als Counsel verstärkt. Nikolas Koutsós ist von Milbank gewechselt.
Mehr lesenFür das Hochhausquartier Four in der Frankfurter Innenstadt wurden die letzten Verträge zur Gesamtfinanzierung geschlossen. Mehrere Kanzleien haben die mehrmonatigen Verhandlungen begleitet, darunter GSK, CMS und BCLP.
Mehr lesenHogan Lovells baut die Praxisgruppe für Kapitalmarktrecht mit Mark Devlin und Susanne Ries aus. Devlin steigt als Counsel ein, Ries kommt als Of Counsel.
Mehr lesenDer frühere Hengeler-Partner Ralf Defren steigt zum August bei Willkie Farr & Gallagher in Frankfurt ein. Defren ist auf Bank- und Kapitalmarktrecht und Finanzierungen spezialisiert.
Mehr lesenVolkswagen hat die Tochtergesellschaft Traton an die Börse gebracht. Freshfields Bruckhaus Deringer, Gleiss Lutz und Clifford Chance berieten Unternehmen, Aufsichtsrat und Banken bei dem Schritt.
Mehr lesenMichaela Sopp ist zum 1. Juli als Partnerin bei Simmons & Simmons in München eingestiegen. Sie war zuvor viele Jahre bei Linklaters tätig.
Mehr lesenDas IT-Unternehmen Allgeier hat bei seiner jüngsten Kapitalerhöhung rund 24 Millionen Euro erlöst. P+P Pöllath + Partners beriet das Unternehmen bei der Emission, Gleiss Lutz war Rechtsberater des Bankenkonsortiums.
Mehr lesen