Frauen werden in Deutschland schlechter bezahlt als Männer – offenbar auch bei Daimler. Eine Führungskraft hat laut ArbG einen Anspruch auf Ausgleich. Wie der berechnet wird, soll nun das LAG klären.
Ist es rechtmäßig, bei Totgeburten Mutterschutz zu gewähren, bei Fehlgeburten aber nicht? Diese Frage bleibt vorerst offen. Das BVerfG hat die Verfassungsbeschwerde von vier Frauen verworfen. Eine Tendenz lässt Karlsruhe aber erkennen.
Zwei Tesla-Chefs haben wegen des hohen Krankenstands in der Belegschaft ihre Mitarbeitenden zuhause aufgesucht. Einige freuten sich, andere waren weniger begeistert. Anton Barrein bewertet das Vorgehen arbeitsrechtlich.
Das Tech-Unternehmen Trusted Shops firmiert seit Kurzem als Societas Europaea. Freshfields, wo ebenfalls eine Veränderung ansteht, berät zur Umwandlung.
Sein Anwalt zog noch Vergleiche zu Gandhi und Mandela, doch es half alles nichts: Der Wirtschaftsjurist, der sich erfolglos auf Sekretärinnen-Stellen bewarb und aus AGG klagte, bekommt auch vom BAG keine Entschädigung.
Die Accorinvest-Gruppe trennt sich von 30 Hotels in Deutschland. Die Immobilien gehen an BC Partners und Hova Hospitality, betrieben werden die Häuser künftig von B&B Hotels.
Am Donnerstag verhandelt das BAG die Revision eines Wirtschaftsjuristen. Der Mann hatte sich auf ein Stellengesuch nach einer "Sekretärin" beworben. Das BAG muss prüfen, ob es ihm nur um die Entschädigung ging. Das wäre Rechtsmissbrauch.
Nach dem Wechsel zu Real Madrid streitet Kylian Mbappé mit seinem bisherigen Club um eine Millionennachzahlung. PSG stellt auf stur und lässt es auf einen Prozess vor dem Arbeitsgericht ankommen.