Tarifvertraglich vereinbarter Urlaub kann im Gegensatz zu gesetzlich garantiertem Mindesturlaub nach langer Krankheit verfallen. Dies entschied das LAG Rheinland-Pfalz in einem grundsätzlichen Urteil.
Artikel lesen
Will ein Betrieb Kurzarbeit einführen, muss der Arbeitgeber mit der Arbeitnehmervertretung eine entsprechende Betriebsvereinbarung abschließen.
Artikel lesen
Ab Januar wird Susanne Anna Maria Boller die Praxisgruppe Arbeitsrecht im Frankfurter Büro der Wirtschaftskanzlei FPS Rechtsanwälte & Notare verstärken.
Artikel lesen
Einem Teilzeitwunsch muss unter Umständen auch dann stattgegeben werden, wenn die gewünschte Verteilung der Arbeitszeit dazu führt, dass nicht im betriebsüblichen Wechsel in Vormittags- und Nachmittagsschicht gearbeitet wird. Das hat das LAG...
Artikel lesen
Das Bundesarbeitsgericht hat einen mehrjährigen Streit rechtskräftig beendet: Die Spitzenorganisation der christlichen Gewerkschaften, die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen, ist nicht...
Artikel lesen
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat in einem Urteil vom Mittwoch entschieden, dass auch beamtete Lehrer streiken dürfen, ohne disziplinarische Maßnahmen befürchten zu müssen.
Artikel lesen
Das BAG hat am Dienstag entschieden, dass es sich um eine Leistung der betrieblichen Altersversorgung handeln kann, wenn eine Betriebsvereinbarung die Erstattung von Energierverbrauchskosten an Betriebsrentner vorsieht.
Artikel lesen
Das BAG hat am Dienstag entschieden, dass die CGZP keine Spitzenorganisation ist, die in eigenem Namen Tarifverträge abschließen kann. Sie erfülle die hierfür erforderlichen tarifrechtlichen Voraussetzungen nicht.
Artikel lesen