
Das ArbG Frankfurt verhandelt über Klagen von Flugschülern der Lufthansa, deren Ausbildung coronabedingt unterbrochen wurde. Die Fluglinie sieht sich nicht in der Lage, der Forderung nach einer Fortsetzung nachzukommen.
Artikel lesen
Das ArbG Frankfurt verhandelt über Klagen von Flugschülern der Lufthansa, deren Ausbildung coronabedingt unterbrochen wurde. Die Fluglinie sieht sich nicht in der Lage, der Forderung nach einer Fortsetzung nachzukommen.
Artikel lesenDas Schweizer Softwareunternehmen BSI ergänzt seine Angebotsplattform mit dem Kauf von Snapview, einem Anbieter von Customer-Engagement-Lösungen für den Finanzsektor. YPOG, Orrick und PWWL wirken beratend mit.
Artikel lesenDas BAG hat seine Rechtsprechung teilweise geändert: Der Anspruch auf Urlaubsabgeltung ist auch bei "starker" vorläufiger Verwaltung aus der Masse zu zahlen. Rolf Leithaus erklärt den Fall und seine Folgen.
Artikel lesenGSK Stockmann verstärkt das Team im Arbeits- und Vergütungsrecht mit dem Zugang von Theofanis Tacou. Er wechselt von KPMG Law und steigt als Local Partner am Standort Hamburg ein.
Artikel lesenArqis bestätigt die bisherige Managing Partnerin Andrea Panzer-Heemeier für weitere vier Jahre und stellt sich darüber hinaus im Bereich HR mit Special Counsel Anja Markworth neu auf. Markworth war zuvor Associate bei Freshfields.
Artikel lesenIn vielen Unternehmen wurde in der Pandemie Kurzarbeit geleistet. Häufig sind einzelne Arbeitstage dabei vollständig ausgefallen. Nach einer Entscheidung des BAG muss das bei der Berechnung des Jahresurlaubs berücksichtigt werden.
Artikel lesenDer Modehändler Orsay erlebt einen schwarzen Freitag. Das Unternehmen stellt einen Insolvenzantrag und strebt die Sanierung im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens an. White & Case und K&L Gates sind involviert.
Artikel lesenEin Lehrer, der die Existenz der Corona-Pandemie leugnet und sie für eine Verschwörung der Pharmaindustrie hält, ist seinen Job los. Wie das ArbG Darmstadt entschied, ist die Kündigung des Lehrers wirksam.
Artikel lesen