Es gibt Fragen, die müssen Examenskandidaten in der mündlichen Prüfung einfach beantworten können. Darunter nicht nur die Frage nach der fahrlässigen Sachbeschädigung. Was Sie noch auf dem Kasten haben, probieren Sie am besten gleich aus.
Ein gängiger Juristenwitz mit einem weltberühmten Schauspieler und Kampfkünstler kann nicht darüber hinwegtäuschen: Das Abstraktionsprinzip gehört zu den Grundfesten des deutschen Rechts. Testen Sie hier, wie gut Sie es beherrschen.
Publizitätsprinzip, Nachrangigkeit, Verhältnis zur Grundschuld: Haben Sie es noch drauf? Testen Sie Ihr Wissen von einem Rechtsgebiet, das zur juristischen Grundausstattung gehört und Prüflingen regelmäßig das Fürchten lehrt.
Langsam wird es ernst, der Brexit – ob mit oder ohne Abkommen – steht vor der Tür. Großbritannien ist noch nicht gewappnet, aber sind Sie es? Wir testen ihr Wissen!
Streit um Auslegung oder Zugang, dazu jede Menge Theorien – allen Fans des BGB AT dürfte in Sachen Willenserklärung das Herz aufgehen. Wie gut Sie sind, finden Sie im aktuellen LTO-Quiz heraus. Und Erstsemester sollten erst recht mitmachen.
Artikel lesen
Wer am heutigen Weltschenktag die Spendierhosen anhat, sollte zuvor vielleicht nochmal im BGB nachschlagen. Was eine Handschenkung ist und warum man stets dankbar sein sollte, verrät das LTO-Rechtsquiz zum Schenkungsrecht.
Artikel lesen
Im Strafrecht des Mittelalters ging es ganz schön martialisch zu. Aber auch in anderen Rechtsgebieten gibt es erstaunliches zu entdecken. Wie gut kennen Sie sich mit dem Recht des Mittelalters aus? Testen Sie ihr Wissen im LTO-Quiz.
Artikel lesen
In welcher deutschen Stadt gibt es die meisten Rechtsanwälte? Was verdient ein BGH-Richter? Und wer soll Juristen "Spitzbuben" genannt und ihnen ihre Robe verpasst haben? Finden Sie es im aktuellen LTO-Rechtsquiz heraus.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.