Ihr ist der erste Paragraph des BGB gewidmet: der Rechtsfähigkeit. Kennen Sie die bekanntesten BGH-Entscheidungen dazu? Und was wissen Sie über die "Geburt" von Gesellschaften? Testen Sie sich im neuesten LTO-Rechtsquiz.
Er gehört zu den Klassikern im Strafrecht: der Betrug. Viele Varianten und besondere Anforderungen machen ihn bei Prüfern im Examen beliebt. Testen Sie hier, was sie noch zum Täuschen, Irren und Bereichern wissen.
Rechtsphilosophie und -geschichte kennen Sie aus den Grundlagenfächern – aber können Sie auch mit der Rechtsphänomenologie etwas anfangen? Testen Sie, was Sie über das Wesen des Rechts wissen.
Besitzwille, -diener und -mittlungsverhältnis: Da lacht das Juristenherz. Haben Sie die Details noch auf dem Kasten? Und wissen Sie noch, warum wir den Besitz überhaupt schützen? Testen Sie sich im aktuellen LTO-Quiz.
Wissen Sie noch, was es mit den Zwölf-Tafel-Gesetzen auf sich hat? Und ob es gut oder schlecht war, wenn man das Amt des Praetors inne hatte? Um hier gut abzuschneiden, sollten Sie im ersten Semester gut aufgepasst haben.
Allgemeine Geschäftsbedingungen landen regelmäßig vor Gericht, sie bergen naturgemäß viel Streitpotenzial – und sind entsprechend beliebt im Examen. Testen Sie, was Sie zum Recht der AGB (noch) wissen.
Garantiert nicht nur für Erstsemester: Haben Sie es noch drauf, was Willenstheorie, Anfechtung und Vertragsfreiheit angeht? Verteidigen Sie Ihre Juristenehre hier – ganz ohne Teilnahmezwang.
Keine Angst: Mit diesem Quiz wollen wir Sie nicht zum Rechnen zwingen – Iudex non calculat. Es schadet aber nicht, als Jurist auch Ahnung von wirtschaftsrelevanten Grundprinzipien zu haben. Testen Sie hier, was Sie wissen.