Der Schritt soll mehr Zeit für die Verhandlungen über die Zukunft von Kaiser's Tengelmann bringen. Am Mittwoch werden die Gespräche fortgesetzt. Doch noch liegen die Positionen der Parteien offenbar weit auseinander.
Artikel lesen
Der diesjährige Nobelpreis für Ökonomie wurde an zwei Professoren für ihre Verdienste um die Vertragstheorie verliehen. Peter Scherer erklärt ihre wichtigsten Thesen.
Artikel lesen
Das zähe Ringen um das Handelsabkommen CETA mit Kanada nähert sich wohl dem Ende, das bisher widerstrebende Belgien kann dem Pakt nun doch zustimmen. Letzte formale Hürden bleiben aber noch.
Artikel lesen
Die Beschäftigten der angeschlagenen Supermarktkette müssen weiter um ihre Jobs zittern. Die Schlichtungsverhandlungen sollen erst am Montag fortgesetzt werden.
Artikel lesen
Das BAG ist ziemlich großzügig, was Meinungsäußerungen über den eigenen Arbeitgeber angeht. Bei Tatsachenbehauptungen ist jedoch Vorsicht geboten – und bei der Auswahl der Adressaten: Twittern über den aktuellen Chef ist eher unklug.
Artikel lesen
Doch kein Ende im Mammutprozess gegen die ehemaligen Chefs der Deutschen Bank. Die Staatsanwaltschaft will die Freisprüche gegen Fitschen, Breuer und Ackermann vom BGH überprüfen lassen.
Artikel lesen
VW, Siemens, Deutsche Bank: Sehen sich Unternehmen im strafrechtlichen Krisenfall erstmals mit Ermittlungen aus unterschiedlichen Ländern konfrontiert, stellen sich für die Betroffenen neue Fragen. Ein Überblick von Dr. Oliver Sahan.
Artikel lesen
Die Ausgleichsbeschränkung für betriebliche Verluste gilt für Unternehmen auch dann, wenn diese rechtswidrig durch einen Mitarbeiter verursacht wurden, so der BFH in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.