Die Deutsche Fußball Liga will ihre Präsenz in Nord- und Südamerika stärken. Ein Deal mit Relevent Sports soll Popularität und Wachstum steigern. Ein Team von Flick Gocke Schaumburg berät die DFL.
Die Prüfung ausländischer Direktinvestitionen ist aus dem M&A-Geschäft nicht wegzudenken. Die EU will den hierfür geltenden Rechtsrahmen neu regeln. Horst Henschen erläutert die Ideen.
Zehntausende Wirecard-Aktionäre haben im Insolvenzverfahren Forderungen angemeldet, die Aussichten sind mau. Dank des OLG München dürfen sie nun wieder hoffen – zumindest bis zum nächsten Urteil.
Die Zeiten, als Nokia in der ersten Reihe stand, sind vorbei. Das finnische Unternehmen profitiert aber bis heute von Patenten aus diesen besseren Zeiten – auch in einem Rechtsstreit mit Amazon.
Die Accorinvest-Gruppe trennt sich von 30 Hotels in Deutschland. Die Immobilien gehen an BC Partners und Hova Hospitality, betrieben werden die Häuser künftig von B&B Hotels.
Kein Zusammenschluss von Super RTL und Nickelodeon. Das BKartA hat Bedenken mit Blick auf den Wettbewerb, das im April angekündigte Vorhaben scheitert.
Thom Browne verkauft Mode mit vier Ringen als Designelement. Adidas, bekannt für drei Streifen, sieht Verwechslungsgefahr und klagt. Das LG Nürnberg-Fürth teilt die Bedenken von Adidas nicht.
Das dänische Unternehmen DSV gewinnt den Bieterkampf um DB Schenker gegen CVC Capital Partners. Die Transaktion hat ein Gesamtvolumen von fast 15 Milliarden Euro.