Das Land Hessen muss die Bodenabfertigungsdienste für den Frankfurter Flughafen neu ausschreiben. DLA Piper hat die WISAG Aviation Service, einen unterlegenen Bieter, im Rechtsstreit um die Vergabe bis vor das BVerwG vertreten.
Artikel lesen
Am 18. April tritt die Vergaberechtsreform in Kraft. Die darin vorgesehene E-Vergabe macht den Prozess effizienter und transparenter – zwingt Unternehmen aber auch zu einigen Umstellungen. Von Monika Prell.
Artikel lesen
Bei der Suche eines Anlagenbetreibers hat sich der Energiedienst mit einer Power-to-Gas-Anlage durchgesetzt. Menold Bezler beriet das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung im Vergabeverfahren.
Artikel lesen
Vergabekammer hat den Ausschluss eines Bieters aus dem Wettbewerb bestätigt. Heuking Kühn Lüer Wojtek beriet auf Auftraggeberseite, Allen & Overy, Bird & Bird sowie Eichler wurden für die Bieter tätig.
Artikel lesen
Das Verkehrsministerium darf exklusiv mit Toll Collect über die Erweiterung des Mautsystems für Lkw verhandeln, Wettbewerber des Konsortiums müssen nicht zum Vergabeverfahren zugelassen werden. Das hat die VK Bund entschieden.
Artikel lesen
Kaum hatte der EuGH sein Urteil in Sachen Ince verkündet, standen für die meisten Kommentatoren die Gewinner fest: die privaten Glücksspielunternehmen. Dabei gilt das für die Online-Wettanbieter gerade nicht, meint Markus Ruttig.
Artikel lesen
Die Berliner Kanzlei Raue hat für das Architekturbüro Bangert vor dem OLG Bremen erstritten, dass das Vergabeverfahren für die Erweiterung des Bremerhavener Schifffahrtsmuseums fortgesetzt wird. Das Museum muss den Architekten beauftragen.
Artikel lesen
Angekündigt hatte die Bundesregierung eine Vereinfachung und Verschlankung des Vergaberechts. Schaut man sich die beschlossene Umsetzung an, bleibt wenig, was diesen Ansätzen entspricht, analysiert Ralf Leinemann.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.