Bereits im missglückten Vergabeverfahren zur Beschaffung von Schutzmasken hat das BMG viel Geld an die Wirtschaftsprüfer von EY gezahlt. Deren Kollegen von EY Law sollen den Karren aus dem Dreck ziehen. Das BMG lässt sich das einiges kosten.
Der Hamburger Konzertveranstalter Atug Ünül will im Großen Saal der Elbphilharmonie Veranstaltungen durchführen. Bisher wurde ihm das von Seiten der Elbphilharmonie verwehrt. Zu Recht, wie das LG entschied.
In Stade fällt der Startschuss für einen weiteren Anleger, über den der Import von Flüssigerdgas erfolgen soll. Heuking sowie Leinemann Partner beraten im Kontext des Projekts.
Heute zu Gast bei Irgendwas mit Recht: Dr. Annette Rosenkötter. Die Anwältin betreut bei FPS in Frankfurt Mandate im deutschen und europäischen Vergaberecht. Uns erzählt sie, was ihr in diesem Rechtsgebiet am meisten Spaß macht.
Julia Fritz verstärkt Dentons in den Bereichen Vergaberecht und Öffentlicher Sektor. Sie kommt von KPMG Law und ist Anfang Oktober in Frankfurt eingestiegen.
Im Eiltempo sollen LNG-Anlagen gebaut werden, weitere beschleunigte Verfahren werden folgen. Martin Burgi macht Vorschläge, appelliert aber gleichzeitig an den Staat: Rechtliche Maßnahmen allein reichen nicht aus.
Die Stadt Düsseldorf vergibt die Aufträge für Abfallwirtschaft und Straßenreinigung ab dem 1. Januar 2025 neu und wird zu dem zugehörigen Vergabeverfahren von Görg beraten.
Der Stahlkonzern Dillinger Hüttenwerke und der Baukonzern Hochtief wurden durch das Bundeskartellamt mit Geldbußen belegt. Wegen illegaler Absprachen müssen die Unternehmen 12,5 Millionen Euro zahlen.