Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl mit großer Mehrheit gewonnen. Bei diesem Wahlergebnis dürften auch juristische Streitigkeiten ausbleiben. Welche Folgen hat der Wahlsieg für die Strafverfahren gegen Trump?
Die US-Wahl könnte für die deutsche Wirtschaft eine Zäsur bedeuten, denn Trump hatte unter anderem Zölle auf Importwaren zum Wahlversprechen gemacht. Die Industrie ist besorgt: Wird "America first" teuer für Deutschland?
Harris oder Trump, heißt es, wenn die US-Wahllokale ihre Türen öffnen. Aber wen wählen die Amerikaner da eigentlich? Wer darf abstimmen? Und wie wird der Sieger bestimmt? Die Antworten auf die wichtigsten Rechtsfragen.
Elon Musks tägliches Geld-Geschenk an registrierte Wähler hat bereits die Aufmerksamkeit der US-Justizbehörde auf sich gezogen. Nun geht ein Staatsanwalt gegen ihn vor. Und zwar mit einer Zivilklage.
Mit 172.000 Klagen war Bayer wegen eines glyphosathaltigen Unkrautvernichters konfrontiert. Noch immer sind knapp 60.000 Fälle offen. Ein US-Gericht klärt zwei wichtige Fragen.
Die Republikaner im US-Bundesstaat Georgia wollten die Stimmen der US-Wahl per Hand auszählen lassen - ganz im Sinne ihres Kandidaten Donald Trump. Ein Richter ist nun eingeschritten.
Jüdischen Fluggästen wird in Frankfurt die Weiterreise nach Budapest verweigert. Die Lufthansa weist den Diskriminierungsvorwurf zurück. Die USA reagieren mit einem Rekordbußgeld in Höhe von umgerechnet 3,7 Millionen Euro.
Google hat ein Monopol bei der Internetsuche, urteilte ein US-Gericht im August. Jetzt geht es um mögliche Konsequenzen: Die US-Regierung könnte einen radikalen Vorschlag machen.