Ann-Kathrin Ludwig erklärt die EU-Taxonomie in 194 Zeichen und erzählt, wie sie in der Großkanzlei gelandet ist. Und Sie erfahren, warum die Rechtsanwältin neidisch in die Schweiz blickt.
Ein smartes System der Unternehmenssanktionierung mit klaren normativen Erwartungen und einem starken Verfahrensrecht würde der deutschen Wirtschaft nutzen. Kriminalstrafrecht braucht’s dabei nicht, meint Charlotte Schmitt-Leonardy.
Mit der EU-Entwaldungsverordnung kommen weitreichende Pflichten auf Unternehmen zu. Daniel Weiß und Felicitas Sussmann erwarten erhebliche Herausforderungen bei der Umsetzung.
Ihr Herz schlägt für Schwüblingsen. Außerdem erzählt Victoria Fricke in der achten Ausgabe von LTO Most Wanted, dass sie die Großkanzlei einem Justiz-Job vorzieht und was sie vom Baurecht hält.
Nach vergeblichen Bemühungen um Staatshilfe steht Lilium ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung bevor. Der vorläufige Sachwalter kommt von Pluta, das Management holt sich Unterstützung von Görg.
Die Porsche AG will bei bei Varta einsteigen und erwirbt zudem eine Mehrheitsbeteiligung an deren Tochtergesellschaft V4Drive Battery. Beide Vorhaben hat das BKartA jetzt freigegeben.
Das norwegische Recycling-Unternehmen Tomra erwirbt die Mehrheit an c-trace, einem Anbieter für digitale Abfallmanagementlösungen mit Sitz in Bielefeld. Orrick begleitete c-trace, während DLA Piper für die Käuferin tätig wurde.
Die Postbankübernahme beschäftigt seit Jahren die Gerichte. Das OLG Köln hat in der Sache nun abermals entschieden - zugunsten der ehemaligen Aktionäre.