Die DUH will einen Baustopp an der Offshore-Anbindung für ein LNG-Terminal in Mukran, scheitert aber vor dem BVerwG. Das Gericht teilt die Einschätzung im Planfeststellungsbeschluss, wonach die Gasversorgungskrise andauern wird.
Der Kaufvertrag ist unterzeichnet: Die Rheinischen Möbelwerke übernehmen drei Gesellschaften der Deinschrank-Gruppe. Der Möbelhersteller musste Mitte dieses Jahres Insolvenz anmelden.
Die Stadt Tübingen will Müll im öffentlichen Raum verringern und erhebt daher eine Steuer auf Einweggeschirr. Das wird teuer für McDonald's, eine Tübinger Filiale zieht deshalb nun nach Karlsruhe.
Seit einem Jahrzehnt besteht eine strategische Partnerschaft, jetzt rückt man noch enger zusammen: Leanix soll künftig zum Portfolio von SAP gehören. Zahlreiche Großkanzleien beraten zum Deal.
Auf den Entwurf zur Economic Security Strategy der EU-Kommission lässt die Bundesregierung ihre China-Strategie und Pläne für ein Investitionsprüfgesetz folgen. Carsten Bormann und Tobias Wolf erläutern erwartbare Konsequenzen.
Die Bierothek holt sich einen Partner an die Seite. Die Brauereigruppe Cramer investiert in den Bierfachhändler. Bird & Bird und Luther beraten zur Transaktion.
Es geht um 35 Windparks in Deutschland und weitere vier Anlagen in Frankreich: Statkraft übernimmt das Breeze Two-Portfolio des britischen Finanzinvestors Christofferson, Robb & Company.
Mit der Digital Collectible Collection bringt Ritter Sport NFT-Kunst in Umlauf. Ebenso wie bei der geplanten Nutzung von KI läuft dabei nichts ohne rechtliche Beratung. Gleiss Lutz steht dem Unternehmen zur Seite.