Die Genehmigung eines staatlichen Rettungspakets für die Lufthansa durch die EU-Kommission erfolgte nach Ansicht des EuG zu Unrecht. Welche Auswirkungen das Urteil mit sich bringt, weiß Matthias Nordmann.
Ein mit Burda Digital geschlossener Beherrschungsvertrag hat die Zustimmung der Hauptversammlung der Holidaycheck Group gefunden. Für die außenstehenden Aktionäre sieht der Vertrag eine Ausgleichszahlung sowie ein Abfindungsangebot vor.
Der Automobilkonzern Volkswagen verkauft seine Anteile an der Volkswagen Group Rus an einen russischen Investor. Die Produktion wurde bereits im März 2022 gestoppt.
Nun wird es doch die Hamburger Hafencity. 1.500 Mitarbeitende von RTL Deutschland, mitsamt der Tochter Gruner + Jahr, ziehen um. Freshfields und Noerr begleiten die räumliche Veränderung.
Ein international besetztes Bankenkonsortium schnürt mit der Northern Fiber Holding ein Paket zur langfristigen Fremdfinanzierung, das weitere Maßnahmen zum Ausbau digitaler Infrastruktur ermöglichen soll.
Teusser Mineralbrunnen gehört ab Juni dieses Jahr zum Portfolio der Unternehmen Eurocov Getränke und Eurocov Equity. Die Käufer konnten sich in einem Bieterverfahren durchsetzen.
Die Klagen mehrerer Energieunternehmen gegen den wechselseitigen Erwerb einzelner Vermögenswerte durch E.ON und RWE bleiben ohne Erfolg. Das EuG wertet die Transaktionen nicht als "einzigen Zusammenschluss".