Die Prüfung ausländischer Direktinvestitionen ist aus dem M&A-Geschäft nicht wegzudenken. Die EU will den hierfür geltenden Rechtsrahmen neu regeln. Horst Henschen erläutert die Ideen.
Zwei Tesla-Chefs haben wegen des hohen Krankenstands in der Belegschaft ihre Mitarbeitenden zuhause aufgesucht. Einige freuten sich, andere waren weniger begeistert. Anton Barrein bewertet das Vorgehen arbeitsrechtlich.
Das Tech-Unternehmen Trusted Shops firmiert seit Kurzem als Societas Europaea. Freshfields, wo ebenfalls eine Veränderung ansteht, berät zur Umwandlung.
Zehntausende Wirecard-Aktionäre haben im Insolvenzverfahren Forderungen angemeldet, die Aussichten sind mau. Dank des OLG München dürfen sie nun wieder hoffen – zumindest bis zum nächsten Urteil.
Nach einer Entscheidung des OLG Karlsruhe entfällt das Zuschlagsverbot im Vergabeverfahren um die Bezahlkarte für Geflüchtete. Der Auftrag geht an ein ein Unternehmen aus Sachsen.
Die Zeiten, als Nokia in der ersten Reihe stand, sind vorbei. Das finnische Unternehmen profitiert aber bis heute von Patenten aus diesen besseren Zeiten – auch in einem Rechtsstreit mit Amazon.
Warum hat er Jura studiert? Welches Gesetz hat er schon gebrochen? Und was macht er montags? Die vierte Ausgabe von LTO Most Wanted mit 15 Fragen an: Marc Roberts.