Traumjob lawyer linguist beim EuGH? Auf solche Karrierewege möchte der Studiengang Europäische Rechtslinguistik vorbereiten. Manuel Leidinger klärt, was sich hinter der Forschungsrichtung verbirgt und wie viel Jura in diesem Studium steckt.
Artikel lesen
Seine Studenten mussten Berechnungen zur Energie-Effizienz seines Whirlpools aufstellen und beim Hausbau helfen. Ein ehemaliger Hochschulprofessor muss dafür nun büßen. Er ist künftig kein Beamter mehr.
Artikel lesen
Der Uniprofessor und Verfassungsrichter Dr. Wolfang Joecks ist am Dienstag plötzlich und unerwartet verstorben, wie die Universität Greifswald bekannt gab. Man sei fassungslos angesichts des plötzlichen Todes.
Artikel lesen
Das universitäre Jurastudium ist sehr fixiert auf die Klausur als Prüfungsformat. Trotzdem machen sich viele der Studierenden nie bewusst darüber Gedanken, was genau eigentlich diesen Prüfungstypus ausmacht. Ein Fehler, findet Denis Basak.
Artikel lesen
Das Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH übernimmt die hessische Privatuni EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Rittershaus und Hogan Lovells waren Rechtsberater dieser Transaktion.
Artikel lesen
Der Schwerpunktbereich steht in der Kritik, er sorge für Noteninflation und der Aufwand belaste die Fakultäten zu sehr. Wenn man ihn schwächt, bleibt von der Wissenschaftlichkeit im Jurastudium aber nicht mehr viel übrig, meint Ruben Rehr.
Artikel lesen
Studierende, die ihre Ausbildung bis Ende 2012 in der Mindestausbildungszeit abgeschlossen haben, haben Anspruch auf einen BAföG-Teilerlass. Auch dann, wenn die Mindestausbildungszeit nicht eindeutig geregelt ist, entschied das BVerwG.
Artikel lesen
Die Philosophische Fakultät der Uni Rostock will die Preisgabe von Staatsgeheimnissen mit einem Ehrendoktor honorieren. Rektor und Land sind dagegen. Zu Recht, meint das VG Schwerin. –In anderen Bundesländern hätte er den Titel bekommen.
Artikel lesen