Die Bucerius Law School hat Videokorrekturen in ihrem Klausurenkurs getestet und zieht jetzt ein Zwischenfazit: Die Studenten sind begeistert, die Korrektoren wollen nicht mehr anders. Wie das klappt und was es dafür braucht.
Erstmal muss die Note stimmen. Aber worauf achten Kanzleien noch? Auf das Bundesland, die Uni oder auf herausragende Professoren? Wir haben bei vier Kanzleien nachgefragt.
Fahrschulen müssen für ihren angebotenen Unterricht auch weiterhin die Umsatzsteuer ausweisen, so der BFH. Die Befreiung, die etwa Unis und Hochschulen zugutekommt, sei auf eine Fahrschule nicht anwendbar, so die Münchner Richter.
Diskutiert man eine Reform des Staatsexamens, steht auch immer die Verringerung des Pflichtfachstoffs zur Debatte. Ob der zu umfangreich ist, hat Sabine Olschner Rechts- und Neurowissenschaftler gefragt.
In Hannover wollen Studenten unter Aufsicht in Steuersachen beraten, um Praxiserfahrung zu sammeln. Ob das zulässig ist, sollte das FG Niedersachsen klären. Hat es aber nicht – obwohl sich Kläger und Beklagte in einer Sache einig sind.
Das aktuelle CHE-Ranking für 2019 ist da. Es zeigt: An welcher Universität man am besten Jura studiert, hängt davon ab, worauf man Wert legt. Eine allgemeine Nummer eins gibt es nicht – wohl aber ausgeprägte Stärken und Schwächen.
Wie kann man die Juristenausbildung verbessern? Die Uni Leipzig will Ideen bündeln und lädt zum "Staatsexamen der Zukunft" ein. Elisa Hoven im Interview über einen Studiengang, der sich seit Jahrzehnten gegen große Veränderungen wehrt.
Eine Krankheit vermindert die Leistungsfähigkeit kurzfristig und kann daher zum Rücktritt von Klausuren berechtigen. Anders sieht es dagegen bei Dauererkrankungen wie etwa einer Depression aus, entschied das VG Koblenz.