Die Besteuerung von Bauprojekten ist komplex. Selbst ausgewiesene Experten legen manche Gesetze falsch aus. Ein solcher Fehler könnte die Bundesländer nun Milliarden kosten.
Artikel lesen
Berliner Ermittler haben nach Angaben der Staatsanwaltschaft das deutschlandweit bisher größte bekannt gewordene Umsatzsteuerkartell zerschlagen. Es sollen Umsatzsteuern von mehreren Hundert Millionen Euro hinterzogen worden sein.
Artikel lesen
Kommt es zu einer Rechtsprechungsänderung bei der Umsatzsteuerfreiheit von Leistungen nicht gewinnorientierter Sportvereine? Der BFH zweifelt an der unmittelbaren Wirkung der begünstigenden EU-Richtlinie. Jetzt muss der EuGH entscheiden.
Artikel lesen
Rechtsanwälte müssen Angaben über ihre Mandanten in den EU-Mitgliedländern an das Bundeszentralamt für Steuern übermitteln. Sie können sich nicht auf ihre Schweigepflicht berufen, entschied der BFH.
Artikel lesen
Für Preisgelder müssen Pokerspieler keine Umsatzsteuer abführen. Die Gewinne seien von einem Wettbewerbsergebnis abhängig, welches trotz überdurchschnittlicher Gewinnchancen ungewiss sei, so der BFH – anders als bei Antrittsgeldern.
Artikel lesen
Den EU-Mitgliedstaaten entgehen durch Mehrwertsteuer-Karussells jedes Jahr Milliarden. Nun will die Kommission das System grundlegend reformieren und so die Lücke für Kriminelle schließen.
Artikel lesen
Eine Spielervermittlerin will für Provisionen, die sie erst in einigen Jahren erhält, nicht im Voraus Umsatzsteuer abführen. Die Vorfinanzierung ist eine jahrzehntelang geübte Praxis – doch nun meldet der BFH Zweifel an.
Artikel lesen
Drei Tage, bevor das Oktoberfest in München beginnt, sorgt der BFH für günstiges Backwerk in den Zelten: Für die "Breznläufer" gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz von sieben Prozent.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.