Wie die Antiterroreinheit der Bundespolizei heißt, wissen Sie vielleicht noch. Aber was unterscheidet die GSG 9 vom SEK? Kennen Sie das GTAZ? Und schon einmal was von der Antiterrordatei gehört? Testen Sie Ihr Wissen im LTO-Quiz!
Artikel lesen
Mehr Stellen für Polizei und Justiz: Nach den Anschlägen in Ansbach, Würzburg und München präsentiert die Staatsregierung ihr Anti-Terror-Konzept. Auch Kanzlerin Merkel reagiert mit Änderungsplänen.
Artikel lesen
Weil er Videos mit Inhalten des IS ins Internet gestellt hatte, wurde ein 22-Jähriger am Mittwoch vom AG Augsburg wegen Volksverhetzung verurteilt. In den Videos soll unter anderem zum Märtyrertod aufgerufen worden sein.
Artikel lesen
Die CSU hat dem bayerischen Verfassungsschutz gegen massiven Oppositions-Protest deutlich mehr Befugnisse gegeben. Er hat damit mehr Zugriffsmöglichkeiten als alle anderen deutschen Verfassungsschutzbehörden.
Artikel lesen
Wieder bekommen Polizei und Geheimdienste zusätzliche Befugnisse. Im Eiltempo bringen Union und SPD ein Anti-Terror-Paket durch das Parlament. Die Opposition ist schwer irritiert.
Artikel lesen
Terroristen und Schwerkriminelle sind für Ermittler immer schwerer zu überwachen. Die Bundesregierung will nun eine Behörde aufbauen, die Schlüsselknacker entwickelt und den staatlichen Jägern bereitstellt.
Artikel lesen
Ihm wurde vorgeworfen, zur Leibgarde Bin Ladens gehört zu haben, im Anschluss soll er sich in Deutschland als salafistischer Prediger betätigt haben. Abgeschoben werden darf er aber nicht. In seinem Heimatland Tunesien droht ihm Folter.
Artikel lesen
Die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe hat erneut einen Versuch unternommen, sich von Anja Sturm, ihrer Pflichtverteidigerin, zu trennen. Grund dafür soll eine mehrwöchige Erkrankung sein.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.