Ein aus Holzlatten gebastelter Galgen bei der jüngsten Pegida-Demonstration in Dresden sorgt für Aufsehen. Die für Kanzlerin Merkel und Vizekanzler Gabriel "reservierte" Konstruktion könnte ein juristisches Nachspiel haben.
Artikel lesen
Die Zentrale Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen hat einen neuen Chef. Mit 43 Jahren läutet Oberstaatsanwalt Rommel auch einen Generationenwechsel ein - und er kennt sich aus mit politischen Verfahren.
Artikel lesen
Am Dienstag hat das OLG München Anträge der beiden Angeklagten Beate Zschäpe und Ralf Wohlleben abgelehnt. Beide hatten eine Aussetzung des Prozesses verlangt. Wohlleben forderte außerdem seine Freilassung aus der U-Haft.
Artikel lesen
Die Staatsanwaltschaft Aachen hat ein Ermittlungsverfahren gegen Rechtsanwalt Ralph Willms aus Eschweiler eingeleitet. Dieser soll für seine nicht existente Mandantin offenbar auch eine Entschädigungszahlung entgegen genommen haben.
Artikel lesen
Die Affäre um die nicht existierende Nebenklägerin "Meral Keskin" hat ein Nachspiel im Münchner NSU-Prozess. Das Gericht soll eine Erklärung zu dem Vorfall abgeben, fordern die Anwälte der Hauptangeklagten.
Artikel lesen
In der Affäre um eine nicht existierende Nebenklägerin im Münchner NSU-Prozess hat die Kölner Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das teilte ein Sprecher am Dienstag mit.
Artikel lesen
Eine der Nebenklägerinnen im NSU-Prozess gibt es offenbar nicht. Ihr ehemaliger Anwalt will mit der Presse nicht mehr sprechen. Er gibt aber zu, für das Mandat eine Provision gezahlt zu haben.
Artikel lesen
Aus einer Jux-Aktion wurde ein tödlicher Unfall: Nach dem Tod eines 34-jährigen Familienvaters bei seiner "Cold-Water-Challenge" endete am Freitag vor dem AG Bocholt das Strafverfahren gegen die beiden Angeklagten.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.