Hanno Berger ist zurück in Deutschland. Wenige Tage nach der Bewilligung des Antrags erfolgte die Auslieferung des Anwalts, der im Cum-Ex-Skandal eine Schlüsselrolle spielt. Der Prozess am LG Wiesbaden könnte im April beginnen.
Wer mit dem Verkauf von Kryptowährungen Gewinne erzielt, muss diese versteuern. Bitcoin, Ethereum und Co. seien "andere Wirtschaftsgüter" im Sinne des Einkommensteuergesetz, wie das FG Köln entschied.
Der Steuerrechtsanwalt Hanno Berger wird an die deutsche Justiz überstellt. Damit kehrt eine der Schlüsselfiguren im Cum-Ex-Skandal nach Deutschland zurück.
Die Aufarbeitung des Cum-Ex-Komplexes zieht nach wie vor weite Kreise. Der Zoll muss sich mit einer hohen Zahl von Anzeigen wegen des Verdachts der Geldwäsche beschäftigen.
Am Bonner Landgericht ist ein weiteres Verfahren im Cum-Ex-Komplex zu Ende gegangen. Der Angeklagte wurde wegen Steuerhinterziehung zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt.
Viele Unternehmen und auch Bürger haben finanziell weiter mit der Corona-Krise zu kämpfen. Schon während der Koalitionsverhandlungen hat die Ampel beschlossen, dass viele Hilfen verlängert werden. Der Finanzminister drückt jetzt aufs Tempo.
Im Kontext eines Strafverfahrens gegen das schwedische Bankhaus SEB ist nun auch PricewaterhouseCoopers ins Visier geraten. In Frankfurt wurden Büros der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft durchsucht.
Erhalten Profisportler von ihrem Arbeitgeber Nacht- und Feiertagszuschläge für Fahrten mit dem Mannschaftsbus, sind diese steuerfrei. Laut BFH kommt es nicht darauf an, ob auf der Fahrt wirklich gearbeitet wird.