Digitalwährungen wie der Bitcoin existieren nur als Datensätze im virtuellen Raum. Damit erzielte Spekulationsgewinne sind jedoch real. Die Folge: Das Finanzamt darf nach Ansicht des BFH von Anlegern Steuern kassieren.
Die Übergangsregelungen bei der Körperschaftsteuer im Jahressteuergesetz 2010 sind mit dem Grundgesetz teilweise unvereinbar. Der Gesetzgeber muss nun bis Ende des Jahres nachbessern, so das BVerfG.
Er war 1991 zur Abfederung der Wiedervereinigung gedacht. Doch auch heute gibt es ihn noch. Inzwischen ist der Solidaritätszuschlag aber zur Reichenabgabe geworden. Über seine Verfassungsmäßigkeit verhandelt morgen der Bundesfinanzhof.
Er ist einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes. Aber wissen Sie auch, was den BFH gegenüber den anderen Bundesgerichten auszeichnet? Etwa: Welchem Bundesministerium ist er unterstellt? Testen Sie Ihr Wissen im LTO-Quiz.
Nach seiner Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe hält Alfons Schuhbeck an der Revision fest. Der Promikoch lässt seine Interessen aber nicht mehr von den bisherigen Verteidigern vertreten.
GvW Graf von Westphalen baut die steuerrechtliche Praxis weiter aus. Zu Anfang Januar 2023 ist Arne Schmidt von Flick Gocke Schaumburg als Partner in das Hamburger Büro der Kanzlei gewechselt.