Das BVerfG hat seine verfassungskonforme Auslegung der Geldwäsche für Strafverteidiger erweitert. Demnach machten die Juristen sich nur dann strafbar, wenn sie sicher wüssten, dass ihr Honorar aus einer Straftat stammt.
Artikel lesen
In der vergangenen Woche hatte der BGH die Revision Schreibers zurückgewiesen. Nun hat die Staatsanwaltschaft reagiert und verzichtet auf Rechtsmittel. Das Urteil des LG Augsburg ist damit rechtskräftig.
Artikel lesen
Das LG Augsburg hatte den ehemaligen Lobbyisten Karlheinz Schreiber 2013 wegen Steuerhinterziehung zu sechs Jahren und vier Monaten verurteilt. Seine Revision war nun erfolglos.
Artikel lesen
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt a.M. hat gegen mehrere Mitarbeiter der Deutschen Bank Anklage wegen des Verdachts der bandenmäßigen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem Handel von Luftverschmutzungsrechten erhoben.
Artikel lesen
Die Selbstanzeige wurde über prominente Steuersünder-Fälle selbst prominent. Häufig genügt jedoch eine bloße Berichtigung. Ein vorläufiger BMF-Entwurf soll die Abgrenzung erleichtern. Thorsten Franke-Roericht und David Roth stellen ihn vor.
Artikel lesen
Nur vier Tage dauerte der Prozess gegen den Steuersünder Uli Hoeneß - und doch hat kaum ein Gerichtsverfahren die Öffentlichkeit so sehr mitgerissen. Ende August zeigt das ZDF einen Film über den gefallenen Fußball-Funktionär.
Artikel lesen
Manipulierte Kassen, Schummelsoftware oder falsche Rechnungen - seit Jahren prellen Steuerbetrüger den Fiskus. Experten schütteln den Kopf über die Untätigkeit des Staates. Doch der kündigt nun Maßnahmen an.
Artikel lesen
Der bekannte Reeder und Mäzen Peter Krämer ist ins Visier der Steuerfahnder geraten. Acht Staatsanwälte und 91 Beamte der Steuerfahndung haben seine Firma durchsucht und Akten und Datenträger beschlagnahmt, bestätigte die StA Hamburg.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.