Das LJPA Baden-Württemberg hat eine Entscheidung getroffen, die bei den Studierenden nicht gut ankommt: Prüflinge müssen die schriftlichen Examensklausuren im Herbst 2023 in Hockenheim statt in Heidelberg ablegen.
Weil sie mit ihren eigenen Noten bei Bewerbungen nicht so recht erfolgreich war, schönte eine Juristin ihre Examensnoten per Photoshop. Dafür wurde sie nun vom AG Berlin-Tiergarten zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
In Bayern werden künftig zwei Prüfungsorte für das Zweite Staatsexamen gestrichen. Die Jungen Liberalen kritisieren das, sie sehen eine weitere Belastung in der ohnehin schon anspruchsvollen Juristenausbildung.
Ab sofort können sich Kölner Examensprüflinge Updates der JPA-Homepage per Push-Nachricht auf das Smartphone senden lassen. Das Legal Tech Lab Cologne will das nervenzehrende Warten auf die Ergebnisse so erleichtern.
Die erste Staffel von "Frag die Anwälte" geht mit dieser zwölften Folge zu Ende. Zum Abschluss gibt es Tipps fürs Examen von allen Anwältinnen und Anwälten, die in der ersten Staffel dabei waren. Viel Spaß!
Studium, Referendariat, Kanzleijob: So kann eine klassische Laufbahn aussehen. Auch ohne Zweites Staatsexamen kann man aber in Kanzleien Karriere machen – wenn man sich traut und seine persönliche Nische findet.
Juraprofessorin Barbara Dauner-Lieb ist zurück mit jeder Menge Zivilrechtstipps für Jurastudierende und Examensprüflinge. Sie und Marc Ohrendorf ergänzen bei "Irgendwas mit Examen" eure Prüfungsvorbereitung. Also: zuhören!
Ein Jurastudent, der seine Staatsexamensklausur versehentlich auf Konzeptpapier verfasste, hat keinen Anspruch auf die Bewertung eben jener Klausur, so das VG München. Doch trotz dieser Null-Punkte-Bewertung schaffte er ein Prädikat.