Im Zuge der Cum-Ex-Aufarbeitung beschlagnahmte Tagebücher des ehemaligen Warburg-Bank-Gesellschafters Christian Olearius wurden an die Presse weitergegeben. Nun hat sich die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
Schneeballsysteme sind in der Finanzwelt keine Rarität. Nun steht eine niederländische Holding im Verdacht, mit Hilfe eines solchen Anlagekonstrukts Investoren betrogen zu haben. Staatsanwaltschaft und BaFin ermitteln.
Im Fall der ehemaligen RBB-Intendantin Patricia Schlesinger hat nun die Berliner Generalstaatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Grund dafür sei nach Angaben der Behörde die Bedeutung der Sache.
Die Einstellung in den Richterdienst geht nicht so flott wie in der freien Wirtschaft und viele Nachwuchsjuristen wollen nicht warten. Hessen will das nun ändern und denkt über eine befristete Anstellung als Überbrückung nach.
Per Photoshop soll sich eine Juristin bessere Examensnoten verschafft haben und damit in mehreren Großkanzleien gelandet sein – und entsprechend verdient haben. Die Staatsanwaltschaft sieht darin gewerbsmäßigen Betrug.
Erstmals sind nach Angaben der StA München I im Zusammenhang mit den EU-Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs Wohnungen beschlagnahmt worden. Sie gehören einem Mitglied der russischen Duma und seiner Ehefrau.
Die Staatsanwaltschaft Stade ermittelt gegen Influencer Fynn Kliemann. Es gehe unter anderem um einen Betrugsverdacht im Zusammenhang mit fragwürdigen Geschäften mit Schutzmasken, die nach einem Böhmermann-Bericht öffentlich wurden.
Einen terroristischen Hintergrund sieht die Staatsanwaltschaft nicht - von einem Unfall geht sie aber auch nicht aus. Sie beantragt einen Unterbringungsbefehl gegen den Fahrer eines Autos, das in Berlin in zwei Menschengruppen raste.