Ein Prozess gegen die früheren DFB-Funktionäre Schmidt, Zwanziger und Niersbach in der Schweiz ist schon wegen Verjährung gescheitert. Nun stellt auch das LG Frankfurt a.M. das Verfahren rund um die Fußball-WM in Deutschland ein.
Trainerwechsel, neue Organisationsstrukturen und Vertragsauflösungen. Der Fußballklub Hertha BSC Berlin richtet sich neu aus. Heuking berät zu arbeitsrechtlichen Aspekten.
Der ehemalige DFL-Chef Christian Seifert baut gemeinsam mit der Axel Springer SE eine Streaming-Plattform für Sportübertragungen auf. Klinkert Rechtsanwälte berät das Unternehmen.
Zwischen Russland und den USA herrscht Eiszeit. Aber es gibt auf beiden Seiten Gefangene, über deren Austausch man redet. Eine davon ist eine US-Sportlerin, die in Russland Basketball spielte, und nun verurteilt wurde.
LRMR Ventures, das Family Office von Basketballstar LeBron James und Geschäftspartner Maverick Carter, investiert in Canyon Bicycles. Linklaters und Gibson, Dunn & Crutcher haben beraten.
Eisläuferin Claudia Pechstein hat vor dem BVerfG einen überraschenden Sieg eingefahren. Das BVerfG rügte fehlende rechtliche Mindeststandards beim Internationalen Sportgerichtshof bei dessen Urteil über die Dopingsperre für Pechstein.
Der Aufruhr war groß als im vergangenen Jahr zwölf Top-Fußballclubs in Konkurrenz zur Champions League die Super League gründen wollten. Nun beschäftigt das Thema auch den EuGH, vor dem Anfang der Woche mündlich verhandelt wird.
Der Moderne Fünfkampf wird wohl nur noch ein Mal mit Reiten stattfinden. Ein Verband ist vor dem CAS mit seinem Einspruch dagegen gescheitert, dass für die Olympischen Spiele 2028 ein neues Format für die Sportart ausgearbeitet wird.