Nachdem im Dezember der EuGH die Tür für eine europäische Superliga offen gelassen hatte, entschied das zuständige spanische Gericht nun ähnlich. Ob und wie das umstrittene Projekt umgesetzt werden darf, ist damit weiter offen.
Das Radsportteam Bora-hansgrohe fährt künftig mit dem Namenszusatz Red Bull. Das österreichische Unternehmen ist neuer Mehrheitseigner. Zum Deal beraten Baker Tilly, Zirngibl und Zwicklbauer.
Shakhtar Donetsk kann seine Heimspiele in den europäischen Wettbewerben nicht im eigenen Stadion austragen und weicht nach Hamburg aus. Heuking steuert Beratung zu Vertrags- und Steuerfragen bei.
Die drei Streifen sind das Markenzeichen von Adidas. Einige Nike-Hosen haben aber auch Streifen – deshalb sieht Adidas eine zu große Ähnlichkeit beim Design. Das OLG Düsseldorf verhandelt jetzt im Berufungsverfahren.
Rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft findet der Umbau in der Stuttgarter MHPArena ein Ende. Zwei Teams von Menold Bezler beraten zum Projekt, das während des laufenden Spielbetriebs umgesetzt wurde.
Die Zukunft von SportScheck ist geklärt. Das Bundeskartellamt sieht ausreichend Wettbewerb und stimmt dem Kauf der Handelskette durch Cisalfa Sport zu.
Investorenwechsel bei der Sport Group: Equistone Partners vollzieht den Exit, KPS Capital übernimmt sämtliche Anteile. Teams von Latham & Watkins, Kirkland & Ellis, Neuwerk und Poellath beraten zum Deal.
Gemeinsam mit Frieder Mauch gründet Raymond Best die Gesellschaften Sportheum Fellbach und Sportklinik Fellbach. Unterstützung erhalten die beiden Vereinsärzte von den Kanzleien Friedrich Graf von Westphalen und Stahl & Kessler.