Während ihres Referendariats veröffentlichte Anne Kissner Videos zum Thema Fitness auf Youtube. Mittlerweile ist aus ihrem Kanal eine gewinnbringende Marke geworden - mit eigenem Ableger für Jurastudenten und -interessierte.
Artikel lesen
Doping ist ein Problem des Sports. Eines, das auch der Sport lösen sollte, meint Ali B. Norouzi. Um es durch das Strafrecht zu lösen, bräuchte es mehr als Fairnesslyrik.
Artikel lesen
Der Böllerwurf eines Fans und ein paar Vorfälle mehr bedeuteten für den 1. FC Köln eine Verbandsstrafe in fünfstelliger Höhe. Der Zuschauer muss sich in diesem Fall an der Strafe jedoch nicht beteiligen.
Artikel lesen
Der Ex-Sprinter aus Südafrika ist nun wegen 'Murder' an seiner Freundin verurteilt worden. Das Gericht hob auf die Berufung der Staatsanwaltschaft hin die Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung auf. Das Strafmaß steht noch nicht fest.
Artikel lesen
Das DPMA hat den Löschungsantrag der Handelskette real,- gegen die DFB-Marke zurückgewiesen. Der DFB-Adler ähnele zwar dem Bundesadler, werde aber dem Sport zugeordnet. Außerdem sei der Bundesinnenminister mit der Nutzung einverstanden.
Artikel lesen
Der einstige Weltmeister im Dreisprung, Charles Friedek, klagt gegen den DOSB, seit der ihm 2008 die Olympia-Nominierung versagte. Auf die entscheidende Auslegungsfrage fanden die Gerichte keine einheitliche Antwort – aber eine letzte.
Artikel lesen
Veranstalter von Eishockeyspielen sind zu Schadensersatz verpflichtet, wenn Zuschauer durch den Puck verletzt werden. Ein Verweis auf eine eingehaltene DIN-Norm entlastet den Veranstalter nicht.
Artikel lesen
Die Riege der Rechtsberater für die Bewerbung Hamburgs zur Austragung der Olympischen Spiele 2024 formiert sich. Nachdem Freshfields als Rechtsberater ausgewählt wurde, kam nun auch die Sportrechtskanzlei von appen jens legal ins Boot.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.