Software kann Datenmengen schneller durchsuchen und systematisieren als ein Mensch. Programme, die Verträge verwalten, prüfen oder selbst generieren, sind längst Gegenwart. Das ist nicht Bedrohung, sondern Chance.
Artikel lesen
Dentons setzt auf neue Technologien. NextLaw Labs, ein Tochterunternehmen der Kanzlei, und IBM haben eine Kooperation vereinbart und wollen künftig Start-ups dabei helfen, Applikationen für den Rechtsmarkt zu entwickeln.
Artikel lesen
Längst ist die Wahl der richtigen IT eine wichtige Säule der Kanzleistrategie. Inzwischen auch, um dem Anspruch der Mandanten an mehr Leistung für weniger Geld zu entsprechen.
Artikel lesen
Im Dezember 2014 beunruhigte ein britischer Kanzlei-Consultant die Branche mit Prognosen zum künftigen Marktwert einfacher juristischer Dienstleistungen. Über die Auswirkungen "Künstlicher Intelligenz" auf Karrierechancen von Juristen wird im...
Artikel lesen
Als Einzelanwalt muss man alles allein machen – und ist deshalb umso mehr auf effiziente und einfach zu bedienende technische Lösungen angewiesen. Eine Übersicht der wichtigsten Programme und Qualitätsmerkmale: Vom Dokumentenmanagement bis zur...
Artikel lesen
Der Softwarekonzern SAP will das US-Unternehmen Concur Technologies, einen Anbieter von Reise- und Reisekostenmanagement-Software, für rund sieben Milliarden Euro übernehmen. Allen & Overy und Jones Day beraten SAP bei dieser größten Übernahme der...
Artikel lesen
Vor einigen Jahren war eine Kanzlei noch gut aufgestellt, wenn sie eine Software vorhielt, die Akten und Termine verwalten konnte und eine Finanzbuchhaltung umfasste. Dann folgten Dokumenten- und Wissensmanagement-Systeme, Instrumente zur Pflege der...
Artikel lesen
Das US-Unternehmen Mentor Graphics kauft mit Unterstützung von Osborne Clarke die deutsche XS Embedded GmbH, einen Entwickler für Autoelektronik.
Artikel lesen