Seit einem Jahrzehnt besteht eine strategische Partnerschaft, jetzt rückt man noch enger zusammen: Leanix soll künftig zum Portfolio von SAP gehören. Zahlreiche Großkanzleien beraten zum Deal.
Das Softwareunternehmen Suse soll von der Börse genommen werden. Vorher will der Mehrheitseigner EQT weitere Anteile erwerben. Freshfields, Latham & Watkins und Milbank beraten rund um die Transaktion.
Der Idee, das Interesse Jugendlicher an Kulturveranstaltungen zu wecken, geht die Bundesregierung mit dem Projekt Kulturpass nach. Neben SAP als Softwareentwickler sind auch drei Kanzleien beteiligt.
Die Investmentgesellschaft Silver Lake kündigt ein Übernahmeangebot für die Software AG an. Findet das Vorhaben ausreichend Zuspruch bei den Aktionären, wird mittelfristig ein Delisting folgen.
Superkräfte, mehr Spielmöglichkeiten, ein längeres Leben: Mit Hilfe sogenannter Cheat-Programme können Computerspieler vorgesehene Beschränkungen umgehen. Der EuGH muss nun entscheiden, ob das Urheberrechte verletzt.
Branchenverband und Verfassungsschützer schlagen Alarm: Unternehmen werden Opfer von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage. Besonders gefürchtet: Angriffe mit Lösegeldforderungen. OStA und "Cybercrimer" Frank Lange dazu im Gespräch.
VW und Bosch wollen auf dem Gebiet des automatisierten Fahrens gemeinsam eine Software entwickeln. Das BKartA hat im gegenwärtigen Stadium keine Bedenken bezüglich der Zusammenarbeit.